Zeichen & Gezeichnete[ Sebastian Meyer © 2003 | mail | url | 01-07-04 ] Inhaltsverzeichnis:
Fünftes Zeichen: Die Stählerne StirnHerkunftÜber die Geschichte der Rohalskappe gibt es wenig zu berichten, scheint sie doch nicht sonderlich außergewöhnlich zu sein. Rohal der Weise, einst Kaiser des Neuen Reichs, trug sie von seinem ersten öffentlichen Auftreten bis zu seiner Entrückung im Krieg der Magier. Keine andere Insignie ist so sehr mit seiner Weisheit und Macht verknüpft wie diese Kappe aus zwölflagigem Wehrheimer Samt. Auch als der Stein der Weisen ihn im Jahre 27 Hal wieder an Rohals Zinne ruft, wird sein Haupt von diesem Schmuckstück geziert. Doch dieses Mal nahm er sie nicht wieder mit sich dorthin, wohin auch immer er ging. Diesmal überreichte er sie zuvor einem Vertrauten, auf dass dieser die Kappe einem Kind gebe. Nur Rohal selbst mochte zu diesem Zeitpunkt erahnen, welche gewaltige Rolle die Stählerne Stirn im Kampf gegen seinen Bruder noch spielen würde. In all den Jahrhunderten wurde die Rohalskappe zu einem Symbol der Weisheit ihres Trägers - und sogar mehr als das. Sie wurde ein Teil seiner Weisheit, seiner Weitsicht und Güte, aber auch seiner magischen Fähigkeiten. Und so vermochte es die Kappe nicht nur, dem Kind die Fähigkeit zu geben, den rechten Zeitpunkt zur Konfrontation Borbarads zu erkennen, sondern es auch lange genug vor seinem Blick zu verbergen. Erst im Heerlager an der Trollpforte mag es geschehen, dass das Kind sich erkennt und der Welt offenbart. Dann kann es sein, dass es die Stählerne Stirn ablegt, die sein tatsächliches Wesen so lange (vielleicht auch vor sich selbst) verborgen hat. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der tatsächliche Fünfte Gezeichnete sein Schicksal antritt. CharakterGüte, Würde, Weisheit, Prophezeiung In ihrem Charakter ist die Stählerne Stirn dem Wandelnden Bildnis recht ähnlich. Beide wollen Borbarad in seinem Streben, die Welt zu unterwerfen, aufhalten, ohne ihn jedoch für das zu hassen, was er getan hat. Die Stählerne Stirn empfindet brüderliche Liebe für Borbarad und wird ihn niemals aufgeben, so wie Rohal bis zuletzt daran glaubt, Borbarad auf den rechten Weg zurückführen zu können. Im Gegensatz zum Zweiten Zeichen agiert die Rohalskappe dabei jedoch längerfristiger. Ihr Bestreben ist auf eine unbestimmte Zukunft ausgerichtet und nicht auf das Hier und Jetzt, wie das des Wandelnden Bildnisses. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zeichen wird die Rohalskappe jedoch stets passiv seinen Träger unterstützen. Sie wird ihm keine Traumgesichte schicken, nicht im Geist mit ihm sprechen und auch sonst keine Beeinflussungen vornehmen. Die Stählerne Stirn ist ihrem Träger derart treu und bedingungslos ergeben, dass sie ihm in allem vertraut, was er tut. Daher wird der Fünfte Gezeichnete von Rohal oder dem Kind auch mit sehr viel Bedacht gewählt werden. Denn nur wer von sich aus weise und umsichtig handelt, wird der Rohalskappe gerecht werden. Schließlich bedeutet das Tragen der Stählernen Stirn nichts geringeres, als das Erbe Rohals anzutreten. Die Güte der Stählernen Stirn kennt besonders Borbarad gegenüber fast keine Grenzen. Außenstehenden wird es naiv erscheinen, aber der Fünfte Gezeichnete wird bis zum Ende versuchen, das Gute in Borbarad zu sehen, und ihn dafür bemitleiden, dass sein Schicksal ihm diesen Weg vorschreibt. Zudem wird niemand Borbarad so gut verstehen wie die Rohalskappe. Der Fünfte Gezeichnete wird ein unterbewußtes Empfinden dafür entwickeln, wie Borbarad denkt. Er wird instinktiv vorausahnen, was sein nächster Schritt sein wird. FähigkeitenVorteil Prophezeien - Die Weitsicht Rohals hat sich nicht nur auf die Stählerne Stirn übertragen, sondern geht von dort auch auf den Fünften Gezeichneten über. Jedoch wird er keine klaren Bilder der Zukunft sehen oder gar konkrete Aussagen über zukünftige Ereignisse machen können. Vielmehr vermag er es im Besonderen, die Tragweite und Konsequenzen bestimmter Handlungen abzuschätzen. Er besitzt gewissermaßen die Auffassungsgabe und das Weltverständnis eines Halbgotts. BLICK IN DIE GEDANKEN - Sobald der Träger der Stählernen Stirn Borbarad gegenüber steht, wird eine Flut fremder Gedankenbilder und Emotionen über ihn hereinbrechen. Die Fähigkeit bezieht sich nur auf Borbarad, dessen Gedanken offenbart sie jedoch vollständig. Allerdings wird der Fünfte Gezeichnete eher verwirrt sein, als dass er irgendetwas verstehen wird. Borbarad denkt in halbgöttlichen Maßstäben und diese sollten von Sterblichen nur in den profansten Ansätzen nachvollziehbar sein. GEFUNDEN! - Dieser Effekt, ähnlich dem Schelmenzauber, ermöglicht es dem Fünften Gezeichneten, zu jeder Zeit mit Gewissheit sagen zu können, wo Borbarad sich gerade befindet. Dabei wird er natürlich nur Richtung und Entfernung angeben können, nicht aber den tatsächlichen Ort, sofern er nicht zufällig weiß, was sich dort befindet. IGNORATIA UNGESEHN - Auch diese Fähigkeit der Rohalskappe bezieht sich nur auf Borbarad. Und sie ist der Grund, weshalb Rohal die Stählerne Stirn anfangs in den Händen des Kindes wissen will. Solange das Kind die Kappe trägt, wird Borbarad nicht darauf aufmerksam. So kann es sich in Ruhe und Abgeschiedenheit auf die finale Konfrontation vorbereiten und Borbarad sogar überraschen. Der Fünfte Gezeichnete kann diese Fähigkeit im Finale beispielsweise dazu nutzen, unbemerkt die Ritualopfer zu befreien. SF Merkmalskenntnis Antimagie/Metamagie - Rohal war nicht nur als Staatsmann brilliant, er war vor allem ein unerreicht genialer Magier. Wie seine Systeme der Magie und andere hochwissenschaftliche Traktate beweisen, beschäftigte er sich dabei besonders mit dem generellen Wesen der Magie. So ist auch zu erklären, dass er sich im Besonderen auf Meta- und Antimagie verstand. Dieses Verständnis kann nun auch dem Fünften Gezeichneten zu Gute kommen. EigenheitenEntrückung - Der Fünfte Gezeichnete wird derart vom halbgöttlichen Geist Rohals inspiriert sein, dass er die Welt und das Geschehen in ihr mit weit größerem Abstand betrachtet. Er erkennt und begreift Zusammenhänge, die einfachen Sterblichen niemals offenbar werden. Und er besitzt einen Weitblick und eine Zeitlosigkeit, die ihn in Gedanken mehr in der Zukunft und an fernen Orten weilen lassen, als bei seinen Gefährten am Lagerfeuer. Häufig wird der Fünfte Gezeichnete geistesabwesend wirken oder gar völlig entrückt und in Gedanken versunken unverständliche Dinge vor sich hin brabbeln. Minderwertigkeit - Angesichts der mythischen Geheimnisse und sphärischen Kräfte, von deren Wirken die Gezeichneten Zeugen werden, wird den Fünften Gezeichneten ab und an das Gefühl von Minderwertigkeit befallen. Er allein begreift die kosmische Tragweite der Ereignisse und erkennt, dass die Gezeichneten ein sterblicher Spielball der Götter und Urmächte sind. Welche mickrige Rolle spielt er als individuelles Wesen da schon? Könnte nicht jeder andere ebenso gut diese Kappe tragen und es würde dennoch nichts ändern? Mitleid - Das Mitleid, das der Fünfte Gezeichnete für Borbarad empfindet, wird ihm den Kampf nicht leicht machen. Natürlich möchte auch die Stählerne Stirn Borbarad aufhalten, aber sie will ihn nicht töten, dazu ist sie zu gütig. Umso schmerzlicher wird es für den Gezeichneten sein, die Pläne seiner Kameraden tragen zu müssen, die deutlich auf Borbarads Tod und seine endgültige Vernichtung hinauslaufen. [ Kommentar zu diesem Abschnitt schreiben | Benutzer-Profil ] Es gibt 11 Kommentare zum Abschnitt "5. Zeichen - Die Stählerne Stirn"11 Ich muss Meckerdrache zustimmen, auf diesen Seiten hat kein Spieler was verloren. Ich habe es meinen Spielern auch mehrmals ausdrücklich verboten. Wer als Spieler trotzdem hier stöbert würde bei mir sofort rausfliegen.
[ | 05-02-2007 ] 10 Ich finde es erstaunlich, das sich hier immer wieder Spieler der Kampagne einfinden und sogar Fragen zum weiteren Verlauf der Kampagne stellen.
[ 05-02-2007 ] 9 Ich wüsste auch gern, was mit der Kappe passiert !
[ 07-10-2006 ] 8 Kanns sein, dass in der Liste eventuell der Vorteil Herausragende Eigenschaft KL fehlt?
[ 01-08-2006 ] 7 Zitat:
[ 12-05-2006 ] 6 Der der die Rohalskappe trägt ist ein Gezeichneter, und wie Nadus erwähnte opfern sich die Gezeichneten um die Schöpfung zu schützen! (am Ende der Kampagne sollte man seine Spieler so weit haben, dass sie das tun!)
[ | 27-04-2006 ] 5 Also ih kann dazu nur sagen: Bei uns hat der meister sie unserem Sonnenlegionär in die HAnd gedrückt...gut aufgehoben ist sie ja...aber er meinte auch, dass sowohl die Rohalskapp als auch siebenstreich eher für meistercharaktere geeignet sind...Eigendlich sollen die Helden ja auch im letzten abenteuer sterben... Ich würd sagen: Freier Meisterentscheid [ 20-06-2005 ] 4 salve,
[ | 22-03-2005 ] [ Kommentar-Seiten 2 1 ] Kommentar zu diesem Abschnitt schreibenBitte lest die FAQ zur Kommentarfunktion! [ link ] |
|
||||||||||||
|